Freunde und Familie im Unternehmen - Ist das eine gute Idee?

Geschätzte Lesezeit:
3:30 min

Mit Freunden und Familie zusammenzuarbeiten, kann eine großartige Möglichkeit sein, ein Unternehmen zu stärken. 

Doch genau diese Nähe kann auch zu Herausforderungen führen, die man nicht unterschätzen sollte.

1. Vertrauen bewusst nutzen, aber Fähigkeiten berücksichtigen

Freunde und Familie bringen oft ein tiefes Vertrauensverhältnis mit. 

Man kennt sich, hat gemeinsame Werte und Ziele, und das Miteinander fühlt sich oft intuitiv an. 

Doch Vertrauen allein ist nicht ausreichend, um die Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten. 

Es ist wichtig, dass die beruflichen Fähigkeiten und der Arbeitsstil der Person zu den Anforderungen im Unternehmen passen.

Das bedeutet, dass persönliche Beziehungen nicht die einzige Grundlage für die Entscheidung sein sollten. 

2. Klare Rollen und Grenzen schaffen

Eine der größten Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Freunden oder Familie ist die Trennung von privaten und beruflichen Themen. 

Ohne klare Absprachen können persönliche Beziehungen schnell die Arbeitsdynamik belasten. 

Hier helfen definierte Rollen und Verantwortlichkeiten.

Dabei ist es vor allem wichtig, Grenzen zu setzen und diese konsequent einzuhalten. 

Gespräche über berufliche Themen sollten klar getrennt werden von privaten Diskussionen. 

Dadurch bleibt die Arbeitsbeziehung professionell und persönliche Verbindungen werden geschützt.

3. Offene Kommunikation und Transparenz fördern

Offene Kommunikation ist ein Schlüssel, um Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit im Team zu stärken. 

Gerade bei persönlichen Beziehungen im Unternehmen ist es wichtig, transparent zu handeln. 

Alle Beteiligten sollten wissen, wie Entscheidungen getroffen werden und welche Erwartungen bestehen.

Wenn Freunde oder Familie eine Führungsposition einnehmen, kann es im Team schnell zu Spannungen kommen, wenn die Entscheidungsprozesse nicht klar kommuniziert werden. 

Transparenz sorgt dafür, dass sich alle gleich behandelt fühlen und die persönliche Beziehung nicht als Vorteil oder Nachteil wahrgenommen wird.

Wie wir das bei uns im Unternehmen sehen und gelöst haben, damit das persönliche Verhältnis nicht leidet, erfährst du jetzt in der Podcastfolge “Freunde und Familie im Unternehmen: Ist das eine gute Idee?”

➡️ Hier geht’s direkt zu Apple Podcast

➡️ Hier geht’s direkt zu Spotify

Autor:
Aylin Hikl
Geschäftsführerin

Logical Lemon YouTUbe Live-Q&A

Erfahre, wie du mit dem YouTube-Funnel-System bis zu 300% mehr Aufrufe generierst und ab den ersten Videos kaufkräftige Leads gewinnst.

Aktuelles YouTube-Video: