Um auf ALLEN Plattformen täglich zu posten, reicht 1 Tag / Monat!

Geschätzte Lesezeit:
5:00 min

Sichtbar sein auf allen relevanten Plattformen - das klingt für viele nach endlosem Zeitaufwand. 

Doch was, wenn es eine Möglichkeit gibt, auf YouTube, Instagram, LinkedIn und Co. präsent zu sein, ohne täglich neuen Content zu erstellen? 🚀

Wie kann man als Unternehmer online konstant präsent bleiben, ohne den ganzen Tag mit Social Media zu verbringen? 

Und wie sehr lohnt es sich überhaupt, auf mehreren Plattformen gleichzeitig aktiv zu sein?🤔

1. Warum mehrere Plattformen bespielen?

Lieber eine Plattform dominieren oder auf vielen präsent sein?Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab - vor allem davon, wo sich potenzielle Kunden aufhalten.

Ein großer Vorteil der Omnipräsenz ist, dass Wiederholung Vertrauen schafft. 

Je häufiger jemand deine Inhalte sieht - egal, ob auf YouTube, Instagram oder LinkedIn - desto eher wirst du als Experte wahrgenommen. 

Dafür sorgen der "Mere-Exposure-Effekt" sowie der “Wahrheitseffekt”: Je häufiger eine Person etwas sieht, desto vertrauter und glaubwürdiger erscheint es.

Doch das bedeutet nicht, dass jeder sofort auf allen Plattformen starten sollte. Gerade am Anfang macht es Sinn, sich auf eine zu konzentrieren, um die Prozesse zu meistern. Mit der Zeit ist es jedoch effizient, Inhalte gezielt auf weitere Kanäle auszuspielen - ohne den doppelten Aufwand.

2. Content mehrfach nutzen - anstatt ständig Neues zu produzieren

Viele denken, dass für jede Plattform komplett neuer Content erstellt werden muss. 

Doch das Gegenteil ist der Fall! Ein einziges YouTube-Video kann zur Basis für eine ganze Content-Woche werden. 

So kann die Audioaufnahme direkt als Podcast veröffentlicht, zentrale Aussagen in einen Blogartikel umgewandelt und mehrere Kurzvideos (Reels oder Shorts) daraus geschnitten werden.

Das bedeutet: Mehr Inhalte, ohne mehr Arbeit. 🚀 Mit der richtigen Struktur lassen sich Inhalte also recyceln und für jede Plattform optimieren. 

So bleibt die Kernbotschaft erhalten, während der Content in verschiedenen Formaten neue Zielgruppen erreicht.

3. Die Customer Journey verkürzen

Viele unterschätzen, wie lange es dauert, bis aus einem Erstkontakt ein zahlender Kunde wird. 

Die Erfahrung zeigt, dass potenzielle Kunden oft Monate oder sogar Jahre brauchen, bis sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden. 

Wer über Monate hinweg regelmäßig auf mehreren Plattformen sichtbar ist, bleibt mental verfügbar - genau dann, wenn der Bedarf akut wird. 💪🏼

Es reicht also nicht, nur einmal eine große Kampagne zu fahren. 

Wer regelmäßig Inhalte ausspielt, ist genau dann präsent, wenn der Kunde bereit ist, zu handeln. Und das geht am besten, wenn die Inhalte strategisch auf verschiedene Plattformen verteilt werden. 🚀

Ist Omnipräsenz für dein Business sinnvoll?

Auf allen Plattformen sichtbar zu sein bedeutet nicht, überall täglich neue Inhalte zu posten. Es geht darum, vorhandene Inhalte effizient zu nutzen und an verschiedenen Touchpoints präsent zu sein. 

Ob das der richtige Weg für dein Business ist? Das hängt von deiner Zielgruppe, deinem Angebot und deinem aktuellen Content-Workflow ab.

In der Podcastfolge “Auf ALLEN Plattformen posten  1 Tag / Monat reicht (klappt für jeden)” mit Michael Merkl sprechen wir genau darüber.

Wie wir Omnipräsenz ohne Stress umsetzen, welche Plattformen wirklich Sinn machen und wie man mit minimalem Aufwand maximale Sichtbarkeit erreicht. 

➡️ Hier geht’s zu Apple Podcast
➡️ Hier geht’s zu Spotify

Autor:
Jonathan Laufer
Gründer Logical Lemon GmbH

Logical Lemon YouTUbe Live-Q&A

Erfahre, wie du mit dem YouTube-Funnel-System bis zu 300% mehr Aufrufe generierst und ab den ersten Videos kaufkräftige Leads gewinnst.

Aktuelles YouTube-Video: