Kennst du das Gefühl, in manchen Monaten voller Euphorie zu sein, weil die Umsätze durch die Decke gehen, nur um im nächsten Monat wieder mit leeren Kalendern dazustehen?
Diese „Umsatzachterbahn“ kennen viele und sie kostet nicht nur Nerven, sondern bringen oft auch jede Menge Selbstzweifel mit sich.
Genau hier kann regelmäßiger Content helfen, um solche Schwankungen abzufedern und für mehr Stabilität im Business zu sorgen.
Es geht nicht darum, ständig etwas Neues zu erfinden oder auf jeden Trend aufzuspringen.
Oft sind es einfache, kontinuierliche Maßnahmen, die den Unterschied machen.
Hier sind ein paar Ansätze, die wir umgesetzt haben und vielleicht auch für dich interessant sein könnten.
1. Konstanz statt sporadischen Marketing
Wenn Inhalte nur unregelmäßig veröffentlicht werden, spiegelt sich das oft direkt in der Anzahl der Anfragen wider.
Ein paar Wochen voller Social-Media-Posts, Videos und Newsletter und dann plötzlich Stille.
Dieses Auf und Ab sorgt für unberechenbare Ergebnisse und führt dazu, dass die Kundenakquise jedes Mal wieder von vorne beginnt.
Ein durchdachter und regelmäßiger Content-Plan kann hier den Unterschied machen.
Wenn regelmäßig Inhalte auf verschiedenen Kanälen erscheinen, bleibt das Business konstant sichtbar.
Das schafft Verlässlichkeit und sorgt dafür, dass potenzielle Kunden immer wieder in Kontakt mit dem Angebot kommen.
So entsteht ein gleichmäßiger Fluss an Anfragen, ohne dass ständig aufwendig neue Kampagnen gestartet werden müssen.
2. Inhalte effizient nutzen - weniger Aufwand, mehr Wirkung
Regelmäßiger Content bedeutet nicht, dass ständig neue Ideen entwickelt werden müssen.
Ein einziges längeres Video oder ein ausführlicher Beitrag kann die Basis für viele kleinere Inhalte sein.
Ein YouTube-Video lässt sich beispielsweise in kurze Clips für Instagram oder TikTok aufteilen oder kann als Blogartikel verwendet werden.
Dieser Ansatz spart Zeit und sorgt dafür, dass Inhalte auf mehreren Plattformen verteilt werden können.
So entsteht mit vergleichsweise wenig Aufwand eine breite Sichtbarkeit.
Es geht darum, bestehende Inhalte clever zu nutzen, anstatt sich durch ständige Neuproduktion zu überfordern.
Wie könntest du mit konstantem Content starten? 🎯
Es muss nicht perfekt sein.
Ein einfacher Plan für regelmäßige Inhalte kann schon ausreichen, um Schwankungen im Vertrieb auszugleichen.
Vielleicht lohnt es sich, einmal zu überlegen, wie vorhandene Inhalte sinnvoll genutzt werden können.
Welche Fragen stellen Kunden immer wieder?
Welche Themen lassen sich leicht in verschiedene Formate aufteilen?
Mit ein wenig Konstanz und Struktur wird aus dem ständigen Auf und Ab schnell ein stabiler Strom an Anfragen - ohne dass es sich nach zusätzlicher Belastung anfühlt.
Manchmal braucht es nur den ersten Schritt, um zu sehen, wie viel einfacher und entspannter Kundenakquise mit konstantem Content sein kann.
Wer weiß - vielleicht verabschiedet sich die „Umsatzachterbahn“ schneller, als du denkst.
🎧 Wenn du mehr dazu erfahren willst, hör jetzt am besten direkt in die Podcastfolge “Jeden Monat genug Kunden bekommen (Konsistenz-Marketing)” rein.
➡️ Hier gehts direkt zur Folge auf Apple Podcast
➡️ Hier gehts direkt zur Folge auf Spotify