YouTube verbinden viele mit viralen Videos und riesigen Followerzahlen.
Doch der wahre Erfolg auf dieser Plattform liegt oft in weniger offensichtlichen Details und Einblicken, die nicht jeder kennt.
Tatsächlich ist es gar nicht notwendig, Millionen von Abonnenten zu haben, um über YouTube Kunden zu gewinnen.
Im Interview zwischen Jonathan und Ben Berndt von Ungeskriptet erfährst du, wie du viel mehr von den richtigen Zuschauern erreichst, die auch zu Kunden werden.
Statt auf eine breite Reichweite zu setzen, geht es bei diesen Einblicken darum, die richtige Zielgruppe anzusprechen.
Oft sind es die kleinen Details wie die Gestaltung der Titel oder das Ansprechen einer Nische, die aus einem Kanal eine Kundenmagnet-Plattform machen können.
Die Klickrate knacken: Wie dir Titel und Thumbnails mehr Klicks bringen
Für viele Creator liegt ein wesentlicher Unterschied im Erfolg ihrer Inhalte darin, wie sie präsentiert werden.
YouTube bietet mit der „Klickrate der Impressionen“ eine wichtige Kennzahl: Diese zeigt, wie viele Zuschauer auf ein Video klicken, wenn es ihnen vorgeschlagen wird.
Die Klickrate ist ein zentrales Element dafür, wie oft YouTube ein Video weiterempfiehlt und es neuen Nutzern zeigt.
Ein effektiver Weg, die Klickrate zu beeinflussen, liegt in der Gestaltung der Titel und Thumbnails.
Ein klar formulierter Titel kann Neugier wecken und direkt das Interesse ansprechen, während ein ansprechendes Thumbnail die Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Thema visuell auf den Punkt bringt.
Schon kleine Anpassungen - ein verändertes Wort, ein auffälliger Farbton oder ein leicht angepasster Bildausschnitt - können oft einen großen Unterschied in der Klickrate bewirken.
YouTube belohnt Videos mit höherer Klickrate, indem es sie häufiger vorschlägt.
So entsteht eine Art Kettenreaktion: Mehr Klicks führen zu mehr Sichtbarkeit, und das oft ganz ohne große Werbebudgets.
Dieser Prozess des Testens und Anpassen ermöglicht es, Inhalte so zu präsentieren, dass sie die Zielgruppe besser erreichen und neugierig machen - und das bringt dir mehr Sichtbarkeit und Reichweite.
Erfolg in der Nische: Warum es sich lohnen kann, nicht auf Masse zu setzen
Viele Unternehmer & Selbstständige glauben zunächst, dass der Weg zu einem profitablen YouTube-Kanal über möglichst breite Reichweite führt.
Doch die Erfahrung zeigt, dass Inhalte für eine spezifische Nischenzielgruppe oft viel lukrativer sind.
Statt zu versuchen, jedem zu gefallen und auf viralen Erfolg zu setzen, ist es meist sinnvoller, eine Nische zu bedienen und bei den richtigen Menschen als Experte wahrgenommen zu werden - also genau bei den Interessenten, die auch zu Kunden werden.
Eine Nischenstrategie bedeutet, Inhalte zu erstellen, die speziell auf die Interessen und Bedürfnisse einer klar definierten Gruppe zugeschnitten sind.
Zuschauer fühlen sich direkt angesprochen und wissen, dass sie hier genau die Inhalte finden, die sie interessieren.
Das fördert nicht nur die Bindung der Zuschauer, sondern schafft auch eine Community, die die Inhalte wirklich schätzt und regelmäßig zurückkehrt - das beste Fundament für einen profitablen YouTube-Kanal.
Sollte YouTube Teil deiner Strategie werden?
Ob YouTube das richtige Werkzeug für dein Business ist, hängt davon ab, welche Ziele du verfolgst.
Für alle, die eine erklärungsbedürftige und hochpreisige Dienstleistung haben, ist YouTube ein hochinteressanter Akquise-Kanal - und das alles auch ohne Millionen Abonnenten.
➡️ Hier geht’s zur Podcastfolge auf Spotify
➡️ Hier geht’s zur Podcastfolge auf Apple Podcast